Gesundheit & Hausmittel

Damenschuhe in Über- und Untergrößen: Worauf sollte man achten?

Für Frauen ist es besonders schwer, Schuhe in Über- oder Untergrößen zu finden. Oft stimmt dann auch die Auswahl nicht, sodass die modisch bewussten Kundinnen viel zu häufig unpassende Schuhe tragen, und sich damit einem ernsthaften gesundheitlichen Risiko aussetzen.

Warum sind Schuhe in alternativen Größen für Damen so schwer zu finden?

Frauen, die eine Schuhgröße von 32 bis 36 haben, werden im normalen Schuhhandel normalerweise nicht fündig, genauso verhält es sich mit Damen, die eine Schuhgröße über 42 oder 43 tragen. Für die Anbieter ist es nicht lukrativ, diese seltener vorkommenden Schuhgrößen dauerhaft auf Lager zu haben, während 90 Prozent ihrer Kunden auf die eine oder andere Art und Weise in das Normgrößenspektrum fallen. Welch Freude, dass es im Internet solche Spezialanbieter gibt, die Schuhe in Über- und Untergrößen auch für Frauen anbieten. Dass jedoch die meisten Schuhhändler nicht darüber verfügen, führt zu einem folgenschweren Problem.

Da viele Frauen glauben, ihre Größe sei gar nicht zu finden, kaufen sie gern eine Größe zu klein oder zu groß. Oftmals sind es auch bestimmte Modelle, welche die Frauen gern kaufen würden, die aber nicht in den entsprechenden Größen vorhanden sind. Wer dauerhaft zu große oder zu kleine Schuhe trägt, wird Fußschmerzen und schlimmstenfalls sogar Haltungsschäden davontragen. Viele Frauen kennen das sogar: Nach einem langen Tag schmerzen die Zehen und die Knöchel – und das sogar, wenn man keine hohen Schuhe getragen hat. In diesem Fall könnte es tatsächlich sein, dass die Schuhe nicht richtig passen.

Ein genaues Ausmessen ist Pflicht. Sollte sich dabei herausstellen, dass man eine Über- oder Untergröße hat, kommt der Kauf bei einem regulären Händler nicht mehr infrage. Vielmehr sollte man sich eine dauerhafte Alternative suchen und fortan beim Fachhändler kaufen, der Schuhe in den richtigen Größen im Angebot hat.

Worauf Frauen mit Über- oder Untergrößen achten sollten

Weil viele Frauen von der Existenz solcher Fachhändler gar nicht wissen, geben sie die Suche nach wirklich passenden Schuhen oft schnell auf und begnügen sich mit leicht unpassenden Größen. Wer festgestellt hat, dass er eher eine Über- oder Untergröße hat, sollte seinen Schuhschrank dringend einer Revision unterziehen. Insbesondere für junge Frauen ist das Tragen von Schuhen in der falschen Größe regelrecht gefährlich, denn hier befinden sich die Muskeln und Knochen noch im Wachstum und können durch die dauerhafte Einschränkung verformt werden.

Reguläre Schuhhändler haben ein Interesse daran, dass ihre Kundinnen nicht abspringen. Also sollten Frauen hier mutig sein und lieber selbst nachmessen. Wenn das Angebot keine (wirklich!) passenden Schuhe umfasst, geht der Weg umgehend zum Fachhändler. In der Regel sind diese auch gern bereit, Inspirationen für ihr Sortiment entgegen zu nehmen.

Mehr anzeigen

Ähnliche Beiträge

Back to top button
Close