Sparen & Finanzen

Luxus-Küche per Kredit finanzieren: Das sind die Optionen

Profi-Equipment in der Küche, das ist der Traum vieler Hobby-Feinschmecker. Je besser man Kochen kann, desto hochwertiger und damit kostspieliger muss die Ausstattung der Küche oft sein. Das wissen auch die Hersteller der Geräte und auch vor diesem elementaren Bereich unseres Lebens hat der technologische Fortschritt keinen Halt gemacht.

Der Ofen, der fast alles kann, Sous-Vide-Garer oder intelligente Kühlschränke sind dabei nur einige Spielzeuge, die aus vielen modernen Küchen der Koch-Profis nicht mehr wegzudenken sind. Für Profi-Equipment muss man in der Regel auch tief in die Tasche greifen: vier- oder gar fünfstellige Beträge sind keine Seltenheit. Bei wem die eigenen Ersparnisse für solche Investitionen nicht ausreichen, stellt sich die Frage nach der richtigen Finanzierung der Luxus-Küche und ihrer Geräte.

So kann man die Küche finanzieren

In der Werbung, auf großen Aufstellern in Küchenstudios oder dem Elektromarkt fällt schnell die offensichtlichste Finanzierungsmöglichkeit der Küche auf: die Händlerfinanzierung, meist als sogenannte Null-Prozent-Finanzierung deklariert. Dahinter steckt in den allermeisten Fällen ein ganz normaler Ratenkredit, den Käufer direkt während des Kaufes abschließen. Im ersten Moment erscheint diese Option verlockend günstig und einfach. Bedenken sollten Küchen- oder Elektrogerätekäufer jedoch, dass Händler den vermeintlich günstigen Kredit an anderer Stelle refinanzieren müssen.

Bei einer großen Investition, wie der einer Küche, ist deshalb ein genauer Blick äußerst ratsam. Die einfachste Möglichkeit der Refinanzierung aufseiten des Händlers ist es, den Kaufpreis der Küche zu erhöhen. So ist zwar der Kredit möglicherweise zinsfrei, aber der Gesamtpreis deutlich höher als anderswo. Deshalb ist eine spontane Kaufentscheidung keine gute Idee. Preis- und Finanzierungsvergleiche sparen bares Geld. Für einzelne Geräte oder Gadgets ist der Preisvergleich online in wenigen Sekunden erledigt und Käufer sehen sofort, was das Wunschobjekt maximal kosten sollte.

Wie beim Kochen: Vorbereitung ist alles

Die unabhängigere Finanzierungsmöglichkeit ist es, einen Ratenkredit bei einer beliebigen Bank abzuschließen und erst dann den neuen Küchentraum zu kaufen. Somit sind Hobby-Köche an keinen speziellen Händler gebunden und können vor dem Kauf eine bestimmte Summe als Ratenkredit aufnehmen, die sie dann händlerunabhängig zum Kauf der gewünschten Küche einsetzen. Damit bleibt man deutlich flexibler beim Koch-Shopping.

Der eindeutig schnellste Weg für ein solches Darlehen ist der Online-Kreditvergleich. Kreditsuchende finden dort viele Angebote von unterschiedlichen Anbietern und daher einen guten Überblick über die aktuelle Marktsituation und Zinslage. Entscheidend bei der Vielzahl an verschiedenen Kreditangebote ist der effektive Jahreszins und damit die Gesamtkosten des Vorhabens. Per Kreditrechner im Internet können Küchenkäufer zudem ihre Finanzierung durchplanen. Dieser hilft vor allem, die passende Ratenhöhe des Kredits zu finden, die auch tatsächlich zum eigenen monatlichen Budget passt.

Schließlich bleibt die Frage, wie viel Geld tatsächlich von der Bank geliehen werden muss. Dafür ist eine detaillierte Auflistung aller Anschaffungen wichtig, insbesondere wenn die Küche selbst zusammengestellt ist. Zum Beispiel der Teil mit Elektrogeräten von einem Internetanbieter und das restliche Mobiliar aus dem Küchenstudio. Eine detaillierte Liste hilft dabei, den Überblick über alle Anschaffungen inklusive der Preise zu behalten. Ein kleiner Puffer schadet auch nicht, falls sich Preise verändern.

Extra Tipp für Hausbesitzer

Für Besitzer eines Hauses oder einer Wohnung, in der sie auch selbst leben, kann der Wohnkredit eine Möglichkeit zur günstigen Finanzierung sein. Bei dieser Kreditform erkennen Banken das Wohneigentum als zusätzliche Sicherheit an und vergeben teilweise günstigere Zinssätze. Manchmal verlangen Banken dafür Nachweise über die Eigentumsverhältnisse der jeweiligen Immobilie in Form eines Grundbuchauszuges. Eines steht bei allen Finanzierungsmöglichkeiten fest, die Rückzahlung muss ohne Probleme möglich sein. Auf wackligen finanziellen Füßen macht das Kochen keinen Spaß und die Küchenträume sollten lieber noch etwas warten.

Mehr anzeigen

Ähnliche Beiträge

Back to top button
Close