Wohnen & Einrichten

Lampen für das Wohlfühlgefühl im Wohnzimmer

Eine schöne Lampe hat nicht nur die Kraft das Zuhause ins rechte Licht zu rücken, sie setzt besondere Wohnakzente und kann die Atmosphäre grundlegend verändern und aufwerten. Genau deshalb gehören Lampen und Leuchten zu den liebsten Einrichtungs-Gegenständen. Dabei ist es egal, ob eine Wandlampe, Stehlampe oder Pendelleuchte zum Einsatz kommt: Lampen sind und bleiben ein modisches Wohnaccessoire, welches richtig eigesetzt einen Wohlfühlraum schaffen kann.

Trendige Lampen für den Wohnbereich

  • Wandlampe

Wandlampen finden in jedem Raum eine passende Verwendung. Beispielsweise können sie als Flutlicht für die Wand dekorative Akzente setzen oder als Orientierungslicht im Eingangsbereich dienen. Wandlampen schaffen eine indirekte Beleuchtung und können gleichzeitig neue Gefühle und Erscheinungen in den Raum bringen. Ein indirekter Schein wirkt beispielsweise in der Couchecke harmonisch und ist die optimale Ergänzung zur Stehleuchte. Besonders beliebt sind 2022 Vintage-Wandlampen.

  • Cluster-Pendelleuchte

Lampen sind nicht nur als Lichtquelle beliebt. Die richtige Lampe kann als Accessoire fungieren und dem Wohnzimmer, sowie auch allen anderen Räumen, eine gemütliche Stimmung verleihen. Besonders im Wohnbereich darf das richtige Licht nicht fehlen. Liebhaber setzen neben den Wandlampen diese Saison auf stylische Pendelleuchten in verschiedenen Formen und Farben. Die Cluster-Pendelleuchte ist mit ihrem strukturierten Glas einzigartig und sorgt für eine Lichtbrechung, welche besonders warmes Licht kreiert.

Die Beleuchtung im Smart Home

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine intelligente Beleuchtung in der Wohnung oder im Haus zu implementieren. Am einfachsten lässt sich das Licht mit einer Fernbedienung, von Smart Home-Anbietern, steuern. Mit einer solchen Fernbedienung ist es möglich einfache Beleuchtungsszenarien einzurichten. Ein Beispiel wäre die Beleuchtungsfarbe und die Helligkeit von RGBW-getaggten Produkten.

Eine weitere Möglichkeit ist die Lichtsteuerung per App. Komplexere Lichtstimmungen lassen sich hier erstellen und speichern, um je nach Situation zwischen verschiedenen Wohnzimmerleuchten wechseln zu können. Die komfortabelste Form der smarten Beleuchtung im Wohnzimmer ist die Sprachsteuerung. Mit Hilfe von Alexa, Google Home anderen Anbietern von Smart Home-Systemen lassen sich die Lichter einschalten sowie die Farbe oder die Helligkeit anpassen.

LEDs – Energiesparlampen im Trend

Der Begriff LEDs ist für die meisten ein Synonym für Energiesparlampen, welche sich mit einer längeren Lebensdauer als Kompaktleuchtstoff- und Glühlampen auszeichnen. Dabei ist vorerst egal, ob diese Indoor oder Outdoor eingesetzt werden, da der Stromverbrauch stets minimal ist. Eine LED, also eine sogenannte Leuchtdiode, ist nach genauerem Verständnis eine elektronische Verbindung, die Elektrizität in Licht umwandelt. Da sie einen zu geringen Lichtstrom pro Einheit haben, werden die LEDs miteinander verbunden, um die Lampen, welche sie bestücken, mit hoher Lichtleistung zu versorgen.

Die Nutzung der LEDs birgt viele Vorteile, weshalb sie auch so gut wie in jedem Haushalt zu finden sind. Schätzungsweise reicht ihre Energieeffizienz 40.000 Stunden. Im Vergleich zu der Glühlampe, die circa 1.000 Stunden hält, ist dies enorm. Zudem empfinden viele, dass die Energiesparer ein bessere Lichtqualität liefern sowie, dass sie Widerstandsfähiger gegen niedrige Temperaturen und Kleinspannungen sind.

unsplash.com © patrick_schneider

Zur idealen Beleuchtung in wenigen Schritten

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kontrastarmer und kontrastreicher Beleuchtung sorgt für Behaglichkeit. Diese Methode funktioniert am besten, wenn drei verschiedene Lichtquellen zusammen vermischt werden: die indirekte Beleuchtung, die Hintergrundbeleuchtung und die direkte Beleuchtung.

  • Indirektes Licht:

Indirektes Licht erzeugt eine weiche und unauffällige Beleuchtung, da es wenige und gleichmäßig verteilte Schatten wirft. Allerdings kann indirektes Licht die Augen im Vergleich zu einer kontrastreichen Beleuchtung belasten. Genau deshalb fungiert die indirekte Beleuchtung als kontrastarme, weiche und nicht grelle Gefühlsform für entspannte Abende.

  • Hintergrundbeleuchtung:

Um den gesamten Raum auszuleuchten, empfiehlt sich eine Deckenleuchten, ein Wandstrahler oder sogenannte Uplights. Idealerweise haben diese Lichter Dimmer, damit die Helligkeit nach Bedarf angepasst werden kann.

  • Direktes Licht:

Ein Raum mit nur sanfter Beleuchtung kann schnell langweilig und eindimensional wirken. Punktuelle Beleuchtung bietet Abwechslung: Sie betont Architektur oder Möbel, kaschiert, belebt oder mildert. Akzentbeleuchtung, beziehungsweise direktes Licht in Maßen eingesetzt, lenkt die Aufmerksamkeit auf besondere Details oder Sammlerstücke. Alternativen zu einfachen Strahlern sind diverse dekorative Leuchten.  Wandlampen als Stilmittel können Licht und Schatten werfen und gleichzeitig durch unterschiedliche Beleuchtungsstärken in Szene gesetzt werden. Gerade in der dunklen Jahreszeit sorgt dieser Akzent für ein gemütliches Ambiente. Vorsicht: Ist die Detailbeleuchtung zu hell, kann der Rest des Raumes ungewollt in den Hintergrund treten.

Das Wohnzimmer als Gesamtbild

Da das Wohnzimmer in den meisten Fällen überwiegend dem Wohlbefinden und der Gemütlichkeit dienen soll, muss man bei der Planung oder Neudekorierung des Raumes Farben, die besonders zusagen und gleichzeitig ein Gefühl von Wärme und Behaglichkeit vermitteln, wählen. Grundsätzlich eignen sich dafür besonders die üblichen warmen Gelb-, Orange- und Terrakotta Farbtöne, sowie schlichte Töne wie Grau, Hellblau und Beige. Auch Weiß gilt als Evergreen unter den Farben.

Bevor zum Schluss auf die gewünschte Art der Beleuchtung eingegangen wird, sollten passende Möbel und Polster ausgewählt werden. Hier sollte der auch der Sitzkomfort eine Rolle spielen, schließlich geht es nicht nur um die Optik. Wenn die Wand- und Bodengestaltung abgeschlossen und das Wohnzimmer komplett mit Möbeln eingerichtet wurde oder der Einrichtungsplan fertiggestellt ist, kann die Beleuchtung angegangen werden.

Mehr anzeigen

Ähnliche Beiträge

Back to top button
Close